Reisen auf Zypern
An dieser Stelle möchten wir Euch über den aktuellen Stand der Restriktionen für die Reise nach und von Zypern sowie auf der Insel selbst informiert halten. Da die Lage sich ständig ändern kann, wird sich dies vermutlich regelmäßig aktualiseren.
Update 21.06.2021:
Stand heute hat Zypern eine Inzidenz von 53,3.
Hinflug: Zur Zeit gilt Deutschland aus zypriotischer Sicht als mittleres Risiko (orange Einordnung). Das zypriotische Gesundheitsministerium hat jedoch bereits angekündigt, dass sich dies am Donnerstag 24. Juni ändert und Deutschland von da an ans niedriges Risiko (grün gilt). Bis Donnerstag ist die Einreise nach Zypern entweder mit negativem PCR Test oder vollständiger Impfung (2. Impfung jedoch ohne 14 Tage Wartefrist) möglich. Ein zweiter Test bei Einreise am Flughafen ist nicht erforderlich. Zur Einreise nach Zypern ist ein Ausfüllen des Cyprus Flight Pass 48 Stunden vor dem Flug erforderlich. Ab Donnerstag würde dann auch die Testpflicht für Nichtgeimpfte aus Deutschland entfallen. Da dies jedoch etwas kurzfristig ist, würde ich empfehlen, trotzdem einen Test bereit zu haben, selbst wenn man erst am Donnerstag reist. Bei Fragen hierzu, könnt ihr mich (Thomas) gerne anrufen.
Corona-Regeln in Zypern:
Geschäfte, Bars und Restaurants sind in Zypern wieder geöffnet. In öffentlichen Innenräumen gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Außerdem sollte man auch draußen in belebten Straßen besser eine Maske tragen (z.B. in einer Einkaufsstraße). Restaurants und Cafes sind geöffnet. Um sich drinnen zu setzen ist jedoch ein Impf/Testnachweis erforderlich. Für Touristen ist dies einfach der Flugpass.
Unsere Hochzeit wird durch die Corona Maßnahmen nicht wesentlich beeinträgt sein, so dass wir im gewünschten Rahmen feiern werden können.
Rückreise: Zypern ist aus deutscher Sicht kein Risikogebiet mehr. Jedoch wird für die Einreise nach Deutschland per Flugzeug nichtsdestotrotz ein PCR oder Antigen Test benötigt. (Ausnahme vollständig Geimpfte). Vor dem Flug ist das Ausfüllen des deutschen Einreiseformulars erforderlich.
Der Impffortschritt ist in Zypern ähnlich wie in Deutschland.
Zypern ist eine malerische Mittelmeerinsel, welche jedes Jahr zahlreiche Toursiten anzieht. Die Insel ist zwei geteilt in einen Griechisch sprachigen Südteil (hier findet auch die Hochzeit statt!), welcher der EU angehört und auch den Euro hat, und dem türkisch sprachigen und türkisch verwalteten Nordteil. Trotz der Teilung ist es jedoch vollkommen friedlich und die Grenzen sind für Zyprioten und Touristen offen. Obwohl Griechisch (bzw. Türkisch im Norden) die Muttersprache ist, spricht fast jeder Zypriote fließend Englisch und in den touristischen Gebieten (Paphos und Protaras/Agia Napa) öfters etwas Deutsch.
Neben wunderschönen Stränden (ausgezeichnet für das sauberste Wasser in Europa) und der vielseitigen zypriotischen Küche, kann man hoch moderne europäische Städte, die Bergregionen von Troodos, oder traditionalle zypriotische Tavernen und Cafés erleben.
Entsprechend können wir Euch nur ans Herz legen, den Besuch der Hochzeit mit einem kurzem oder besser noch längerem Urlaub zu verbinden.
Dieser Abschnitt soll Euch einige Informationen über das Reisen nach und auf Zypern geben, sowie die Eckpunkte der wichtigsten Orte, um Euren Aufenthalt zu planen.
Falls Ihr Fragen habt, stehen wir gerne zur Verfügung. Außerdem ist die offizielle touristische Webseite von Zypern eine Recherche wert.
Der Flughafen "Larnaca International Airport" ist der größte Flughafen in der Republik Zypern und am Besten für die Anreise geeignet. Direktflüge sind z.B. verfügbar von Köln/Bonn, Düsseldorf und Frankfurt mit Eurowings oder Lufthansa. Alternativ gibt es viele Flüge mit Zwischenstopp in Wien, Zürich oder Athen.
Ein weiterer Flughafen befindet sich in Paphos, welches im Westen der Insel liegt und damit etwas abgelegen.
Nicht zu empfehlen, ist der Flughafen in Nikosia selbst, da sich dieser im türkisch verwalteten Teil der Insel befindet und dies ggf. Probleme bei der Anreise verursachen könnte.
Von den Flughäfen Larnaca und Paphos gibt es regelmäßige Shuttle, welche die größeren Städte der Insel anfahren und recht preiswert sind.
Alternativ stehen auch immer Taxis vor dem Flughafen zur Verfügung (ca. 50 EUR vom Flughafen Larnaca nach Nicosia)
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Zypern sind leider bzgl. Abdeckung und Verlässlichkeit nur bedingt empfehlenswert. Für das Reisen zwischen den Städten gibt es z.B. Travel & Express. In den touristischen Regionen um Protaras und Agia Napa sind die Busse auch häufiger und verlässlicher. Wer außerhalb der größeren Städte und touristischen Gebiete reisen möchte, benötigt entweder einen Mietwagen oder Taxis.
Mietwagen können bereits direkt am Flughafen bestellt werden. Man sollte jedoch in Erinnerung behalten, dass auf Zypern Linksverkehr herrscht. Außerdem darf man in der Regel nicht mit dem Mietwagen in den türkisch verwalteten Nordteil der Insel fahren. Zyprioten fahren zwar mitunter etwas regelfreier, jedoch nehmen sie erfahrungsgemäß auch Rücksicht auf Mietwagen, welche hier ein rotes Nummernschild erhalten.
Taxis können mit der App Bolt bequem bestellt werden (Uber gibt es nicht in Zypern), oder telefonisch z.B. unter (+357) 22 103 103 (Nicosia)
Nicosia ist die größte Stadt und Hauptstadt von Zypern (ca. 250.000 Einwohner im EU Teil). Die Stadt liegt in der Mitte der Insel und hat eine über 4500 Jahre lange Geschichte. Die Grenze, welche den griechisch sprachigen EU Teil vom türkisch sprachigen Norteil trennt verläuft direkt durch Nicosia und teilt die Stadt. Konflikte gibt es deshalb jedoch nicht und die Grenze kann an verschiedenen Grenzübergängen bereits seit Jahren problemlos überquert werden.
Auch wenn Nicosia keinen Strand vorweisen kann, sind die malerischen Gassen der Altstadt, der Nordteil der Stadt, sowie die typisch zypriotischen Cafes einen Besuch wert.
Die Stadt bietet weiterhin empfehlenswerte Museen, wie das Leventis Museum (freier Eintritt) oder das Cyprus Museum.
Limassol ist die zweitgrößte Stadt Zyperns und wird manchmal als "Miami Zyperns" bezeichnet. Die Stadt liegt direkt am Meer, hat einen brandneu renovierten Yachthafen (Limassol Marina).
Die Stadt ist empfehlenswert aufgrund des Nachtlebens, einer langen Promenade und dem sehenswerten Hafen.
Mackenzie Mackenzie Larnaca hat den größten Flughafen der Insel und bietet auch als Stadt Einiges. So hat Larnaca eine gemütliche Promenade am Meer, schöne Strände (Mackenzie Beach) und gehobene Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
Paphos liegt etwas abgeschlagen im Westen der Insel, hat jedoch landschaftlich schöne Strände und Nationalparks (Akamas Halbinsel). Einige der interessantesten archäologischen Ausgräbungsstätten der Insel befinden sich in Paphos (Königsgräber).
Aufgrund der schönen Strände ist Paphos bereits recht touristisch, weshalb es viele touristisch orientierte Bars, Hotels und Restaurants hier gibt.
Touristisches Zentrum der Insel sind Protaras und Agia Napa, wo man mitunter die schönsten Strände der Insel, aber auch zahlreiche Hotels, Bars und Restaurants finden kann. Für den entspannten Strandurlaub, bieten sich die beiden Orte neben Paphos am Meisten an. Dabei ist Protaras eher für Familien geeignet, während Agia Napa mehr Nachtleben hat.
Im Herzen der Insel liegt das Troodos Gebirge, welches bis zu 1.952 m über den Meeresspiegel reicht (zum Vergleich Zugspitze: 2.962 m). Hier ist es in der Regel etwas kühler als im Rest der Insel. Zahlreiche Wanderwege, verschlafene Dörfer und einige der besten Tavernen der Insel machen einen Ausflug in die Troodos Region attraktiv.
Der türkisch verwaltete Nordteil der Insel kann über verschiedene Grenzübergänge (2 in Nicosia) erreicht werden, welche teils auch für Fahrzeuge geeignet sind. Mit einem Mietwagen ist die Überfahrt jedoch in der Regel nicht erlaubt. Um den Nordteil zu erkunden, bietet es sich deshalb an die Grenze per Fuß zu überqueren (problemlos für deutsche Staatsbürger mit Personalausweis oder Reisepass möglich) und hinter der Grenze ein Taxi zu nehmen. Im Norden ist die Hafenstadt Keryneia besuchenswert, welche nicht allzu weit von Nicosia entfernt liegt und einen alten venezianischen Hafen mit allerlei Cafes besitzt.
Den Nordteil von Nicosia kann man problemlos zu Fuß erkunden, wenn man den Grenzübergang in Ledras benutzt, welche im Herzen der Innenstadt liegt. Hier ist unter anderem eine alte Kathedrale sehenswert, die mittlerweile als Moschee dient (Selimiye Camii), und ein historischer Markt (Büyük Han).
Im Nordteil ist zwar türkische Lira die Währung, man kann an den meisten Orten auch mit Euro bezahlen.